Rasiermesser vs. Gillette Rasierer

Bei einem altmodischen und klassischen Rasiermesser handelt es sich lediglich um eine einzelne lange Klinge, die für gewöhnlich in den Griff geklappt werden kann, genau wie das bei Taschenmessern der Fall ist.

Die Rasur mit dem Rasiermesser erfordert eine geübte Hand, damit kleine Schnitte oder etwaige Hautirritationen vermieden werden. Genau dafür fehlt heute den meisten Männern die Zeit und die Geduld.

Bei einem Rasierer von Gillette werden dementsprechend andere Voraussetzungen gesetzt. Jedoch zahlt man hier in regelmäßigen Abständen teure Ersatzklingen, welche beim klassischen Rasiermesser nicht notwendig sind. Sicherlich benötigt man hier ebenfalls Rasierschaum, After Shave und weiteres Zubehör, dass für eine Rasur notwendig ist.

Die moderne Rasiertechnologie von Gillette hat sich weiterentwickelt. Heute werden dünnere und feinere Klingen eingesetzt in Kombinationen mit beweglichen Rasierköpfen, mit welcher jede Stelle im Gesicht spielend leicht erreicht werden kann.

Doch ist das nicht auch mit einem extrem scharfen Rasiermesser möglich?

Mit einem Rasiermesser der Marke Bismarck oder Dovo können Sie über 1000 Rasuren durchführen ohne das Messer einmal mit einem Abziehstein zu schärfen. Der Einsatz des Streichriemens für die regelmäßige Pflege ist allerdings notwendig und kann aber auch zeitsparend während der Einwirkung des Rasierschaums vollzogen werden.

Welches Rasiergerät ist denn nun eigentlich das bessere?

Mit einem kleinen Vergleich wollen wir dieser Frage etwas auf den Grund gehen. Vielleicht spielen Sie ebenfalls mit dem Gedanken sich ein klassisches Rasiermesser zuzulegen, wissen aber noch nicht über die Vorteile dieser alten Werkzeuge und deren Kosten. Auch die Handhabung sollte hier nicht unterschätzt werden. Anfänger müssen Geduld und Zeit zu Beginn der klassischen Rasur mitbringen.

Übersicht klassisches Rasiermesser:

Klingenqualität 

Übersicht Gillette Rasierer:

Klingenqualität

Hochwertige Klinge aus Kohlenstoffstahl. Extrem hohe Schneidhaltigkeit und bei guter Qualität des Kohlenstoffstahls über 1000 Rasuren möglich.

Ausgewählter Holzart für den Griff, teilweise sehr edel verziert.

Dünne scharf geschliffene Klinge aus Edelstahl. Langlebigkeit der Klingen bei täglicher Nutzung ca. 1 Monat.

 

RasierqualitätRasierqualität
Mit einem Marken-Modell und gekonnter Handhabung lässt sich eine gründliche und angenehme Rasur durchführen.

Ergebnisse bei Fortgeschrittenen und Profis sehr sauber und glatt.

Beweglicher Rasierkopf kann die Handhabung erleichtern. Mehrere Klingen im Einsatz die zu einer sauberen Rasur führen.

Es treten selten Hautirritationen auf.

ZubehörZubehör
Ein Abziehstein, Rasierpinsel, Rasierschale, Streichriemen und Rasiercreme.Rasiergel oder Rasierschaum. Ersatzklingen müssen regelmäßig nachgekauft werden.
Anwendung Anwendung
Klingen vor jeder Rasur abziehen mit einem Abziehriemen.

Nach über 1000 Rasuren Rasiermesser von Grund auf mit dem Abziehstein schärfen.

Dies bedeutet über zweieinhalb Jahre eine tägliche Rasur.

Bei täglicher Rasur reicht eine Gillette Klinge nicht einmal für einen Monat Rasieren.

Ersatzklingen müssen teuer nachgekauft werden.

 

KostenKosten
Ein Rasiermesser Dovo Bergischer Löwe kostet ca. 150 Euro. Hochwertige Rasiermesser Sets mit Zubehör kosten über 200 Euro.

Nach zweieinhalb Jahren muss ein Abziehstein angeschafft werden für ca. 30-40 Euro.

Gillette Rasierer kostet einmalig ca. 20 Euro. Klingen müssen nachgekauft werden für ca. 18 Euro.

Diese Übersicht zeigt deutlich die Vorteile, die ein klassisches, scharfes Rasiermesser mit sich bringt. Für alle Neulinge bedeutet dies zwar zu Beginn etwas Zeit und Geduld aber es zahlt sich aus. Die hohen Anschaffungskosten lassen sich durch die jahrelange Benutzung, ohne dass regelmäßig Klingen nachgekauft werden müssen aufgewogen.

Kosten für Zubehör wie Rasierschaum oder After Shave fallen auch beim Gillette Rasierer an. Ausnahmen stellen hier natürlich der Streichriemen, eine Rasierschale und ein Rasierpinsel dar. Ein Abziehstein wird bei einem hochwertigen Modell auch erst nach mindestens zweieinhalb Jahren benötigt. Und dieser kostet so viel wie Ersatzklingen für einen Gillette Rasierer.

Die Tabelle veranschaulicht sehr schön, warum die altmodische Rasur mit einem klassischen Rasiermesser wieder in Mode kommt.